Aufgabe:

Spiel: Kreditpoly 2.0

Rolle Verbraucher
Themenfeld Kreditnehmer/in
Niveau M
Kompetenz

Ursachen für Überschuldung und deren Folgen erläutern

Externer Link

Link zur externen Quelle
Hinweis zum Link

Ab S. 177

Bezug zu den Leitperspektiven
  • Verbraucherbildung
  • Berufliche Orientierung
Bezug zu den Future Skills
  • Informationskompetenz
  • Kollaboration
Kommentar

Die Version von 2020 (Kreditpoly 2.0, ab S. 117) enthält aktualisierte und an der Lebenswelt der Lernenden orientierte Ereignis- und Chancenkarten. Auf spielerische Art sollen die Lernenden erfahren, wie alltagsnahe Ereignisse und Konsumentscheidungen zu einer Verschuldung führen können.
Zu beachten ist, dass die Spieler wenig „eigene“ Möglichkeit haben, den Spielverlauf zu beeinflussen, da die Entscheidungen per Zufall (Würfeln und Karte aufheben) gefällt werden und ohnehin fast jeder Durchlauf früher oder später zur Zahlungsunfähigkeit führt. Der Schwerpunkt sollte daher auf der Auswertung und der Diskussion der Handlungsalternativen liegen. Wir empfehlen, auch bei einer reduzierten Spielversion (vgl. S. 126) ausreichend Zeit für den Spielaufbau und die Klärung der Spielregeln einzuplanen.

Bewertung
Es liegen noch nicht ausreichend viele Bewertungen vor.

Rückmeldung