https://www.teacheconomy.de/media/unterrichtsmaterial/leben-auf-pump-gym1/Leben-auf-Pump_Gym1_Material.pdf
Link zur externen Quelle
Aufgabe:
Leben auf Pump
Rolle | Verbraucher |
---|---|
Themenfeld | Kreditnehmer/in |
Niveau | M |
Kompetenz | die Vermeidung von Überschuldung und mögliche Auswege daraus (z. B. Privatinsolvenz) unter Berücksichtigung staatlicher Schutzvorschriften (z. B. Widerrufsrecht) erörtern |
Link zur digitalen Umfrage: https://www.teacheconomy.de/unterrichtsmaterial/alle-themenbereiche/digitale-umfrage/ (kostenlose Registrierung notwendig)
Link zu den Lösungen: https://www.teacheconomy.de/unterrichtsmaterial/haushalt-konsum-und-geld/leben-auf-pump-gym1/ (kostenlose Registrierung notwendig)
- Verbraucherbildung
- Berufliche Orientierung
- Kommunikationsstärke
- Informationskompetenz
Das Material dient der Sensibilisierung für Ursachen der Überschuldung. Dazu werden u.a. ein Fallbeispiel und eine Statistik vorgestellt, eine Pro-Contra-Diskussion zu „Buy now, pay later“-Angeboten angeregt und Tipps gegen die Schuldenfalle in Textform zur anschließenden Priorisierung durch die Lernenden präsentiert.