Aufgabe:

Strukturwandel am Arbeitsmarkt

Rolle Erwerbstätiger
Themenfeld Berufswähler/in
Niveau E
Kompetenz

Folgen des Wandels der Arbeit (z. B. technologische, gesellschaftliche Entwicklungen) an einem Beispiel beurteilen

Externer Link

Link zur externen Quelle
Hinweis zum Link

Lösungen sind im Material vorhanden - keine Anmeldung erforderlich.

Bezug zu den Leitperspektiven
  • Berufliche Orientierung
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bezug zu den Future Skills
  • Kreativität
  • Digitale Kompetenz
Kommentar

Das Material stammt aus Österreich und enthält eine ausgearbeitete Unterrichtsphasierung.
Zunächst ordnen die Lernenden verschiedene Berufe ihrer Bezeichnung zu und beschreiben, welche Berufe es nicht mehr gibt. Der Informationstext liegt in differenzierten Varianten vor. Im Anschluss beurteilen sie anhand eines Fallbeispiels, ob sich die Erwerbsbiografie positiv oder negativ entwickelt hat. Im Anschluss können die Lernenden als Kreativaufgabe eine Stellenanzeige für einen Beruf der Arbeitswelt 4.0 entwerfen.

Bewertung
Es liegen noch nicht ausreichend viele Bewertungen vor.

Rückmeldung