https://www.wiwi-project.eu/wp-content/uploads/2022/06/Modul-1_Girokonto_Unterrichtsmaterialien-und-Loesungen.pdf
Link zur externen Quelle
Aufgabe:
Zahlungsverfahren
Rolle | Verbraucher |
---|---|
Themenfeld | Geldanleger/in |
Niveau | G |
Kompetenz | die Bedeutung eines Girokontos in den verschiedenen Lebenssituationen erklären und die Funktionsweise von Onlinebanking beschreiben |
Externer Link
Hinweis zum Link
M3 (S. 4), M6 (S. 12-14)
Bezug zu den Leitperspektiven
- Verbraucherbildung
- Medienbildung
Bezug zu den Future Skills
- Informationskompetenz
- Problemlösekompetenz
Kommentar
M3 kann gut in der Sicherungsphase des Unterrichts eingesetzt werden, um die Grundsätze eines Girokontos zu wiederholen. Bei M6 sollen die Lernenden für lebensweltorientierte Beispiele die passenden Zahlungsverfahren nennen. Eine zusätzliche Begründung und Besprechung von Alternativen kann hier eingebaut werden. S. 13/14 sollte erst nach der Bearbeitung von S. 12 ausgegeben werden, da die Formulare Rückschlüsse auf das Zahlungsverfahren geben. Lösungen S. 22/23.
Bewertung