Aufgabe:

Verortung im magischen Dreieck

Rolle Verbraucher
Themenfeld Geldanleger/in
Niveau E
Kompetenz

Ziele einer Vermögensanlage bewerten (um Werteaspekte erweitertes magisches Dreieck)

Externer Link

Link zur externen Quelle
Hinweis zum Link

M3/4 (S. 8-10) und Aufgabe 8a/8c
Podcast "Generation Z – Keine Ahnung vom Umgang mit Geld?": https://www.teacheconomy.de/unterrichtsmaterial/grundannahmen-okonomischen-denkens/podcast-generation-z-und-geld/
Digitale Umfrage: https://www.teacheconomy.de/unterrichtsmaterial/alle-themenbereiche/digitale-umfrage/

Bezug zu den Leitperspektiven
  • Verbraucherbildung
Bezug zu den Future Skills
  • Informationskompetenz
  • Problemlösekompetenz
  • Kritisches Denken
Kommentar

Die Verortung der Fallbeispiele (M3, Aufgabe 8a) im Magischen Dreieck verdeutlicht den Lernenden die (gleichzeitige) Unvereinbarkeit aller drei Ziele der Geldanlage. Eine Auseinandersetzung mit möglichen Anlageformen folgt bei M4 (Aufgabe 8c). Bei leistungsschwächeren Lernenden muss hier darauf geachtet werden, dass die Anlageformen verstanden worden sind.

Bewertung
Es liegen noch nicht ausreichend viele Bewertungen vor.

Rückmeldung