https://www.boerse-stuttgart.de/-/media/files/gruppe-boerse-stuttgart/boerse-fuer-schueler/20181016_lernmaterial-geldanlage-de.ashx?la=de-de&hash=727AF1A925EA111B5E3B2963CA49400F
Link zur externen Quelle
Aufgabe:
Rollenspiel Kredit
Rolle | Verbraucher |
---|---|
Themenfeld | Geldanleger/in |
Niveau | E |
Kompetenz | unterschiedliche Interessen von Kapitalgeber und ‑nehmer analysieren und den Zins als Preis des Tauschverhältnisses erklären |
Externer Link
Hinweis zum Link
S. 46-48
Bezug zu den Leitperspektiven
- Verbraucherbildung
Bezug zu den Future Skills
- Kritisches Denken
- Kollaboration
- Kommunikationsstärke
Kommentar
Das Material besteht aus der Aufgabe, die divergierenden Interessen von Kapitalgeber- und -nehmer in einer Tabelle festzuhalten (Teil 1), sowie aus einem Rollenspiel zu einer Kreditverhandlung (Teil 2). Für Teil 1 empfehlen wir, mit ergänzendem Material Vorwissen sicherzustellen, das eine erwartungsgemäße Bearbeitung ermöglicht. Für Teil 2 empfehlen wir, Rollenkarten mit konkreten Erwartungen hinsichtlich der Kreditkonditionen (bezogen auf die jeweiligen Interessen aus Teil 1) für beide Seiten zu erstellen.
Bewertung